Jede Familie ist uns herzlich willkommen. Unser Umgang ist geprägt durch ein fröhliches Miteinander, Zuneigung und gegenseitiger Unterstützung. In den Bedürfnissen eines jeden Kindes finden wir die Ausrichtung unseres pädagogischen Handelns, welches untrennbar verbunden ist mit unserer Menschlichkeit und Fachlichkeit. In dieser lebendigen und wohlwollenden Atmosphäre vereinen sich Entwicklung, Wachstum und Lernen mit jeder Menge Spaß und jede Menge Zeit.
kommen ab 4 Monaten zu uns. In unserem warmherzigen Klima erleben die Kindern Freude, Sicherheit und Halt. Wir gestalten liebevolle, verlässliche und anregende Bindungen in einer lernanregenden Umwelt.
Nationalpark-Kita
In unserem Kita-Alltag können die Kinder ihre Bedürfnisse nach experimentellen und unmittelbaren Naturerfahrungen ausleben. Die Kinder erleben und begreifen die Reichhaltigkeit der Natur mit allen Sinnen und machen echte, nachhaltige Lernerfahrungen. Es ist schön, draußen zu sein.
Offene Arbeit
Wir bieten den Kindern bei bestehenden Stammgruppen attraktive Funktionsräume wie Atelier, Konstruktionsraum, Rollenspielbereich, Bibliothek und Bewegungsraum an. So können Neugier und Motivation als Indikator für nachhaltiges und begeisterndes Lernen bestmöglich wirken. Die Kinder haben die Möglichkeit alle Räume sowie das Außengelände selbstbestimmt zu nutzen und ihre Fähigkeiten zu erkunden. In unserem Bistro können die Kinder beim Frühstücksbuffet und beim Mittagessen ganz nach ihren Bedürfnissen die Mahlzeiten einnehmen und an eine gesunde Ernährung herangeführt werden.
Bewegungskindergarten
Wir wissen, dass Bewegung eine zentrale Lebensäußerung ist, durch die erst Spielen, Entwicklung und Lernen möglich sind. Darum bilden Sinnes- und Bewegungserfahrungen einen festen Bestandteil in unserem Kindergartenalltag.
Inklusion
Jedes Kind wird in der Summe seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten wahrgenommen und individuell unterstützt, begleitet und gefördert. Mit dieser kompetenz- und ressourcenorientierten Grundhaltung erkennen wir, was jedes Kind kann und was es braucht, um sich bestmöglich zu entwickeln.
Übergang in die Schule
Unsere Kinder im letzten KiTa- Jahr werden in einer Gruppe betreut und altersentsprechend sowie ganzheitlich gefördert. Ihre Kompetenzen lassen sich durch deren Begeisterung und kindliche Neugier mit attraktiven und anspruchsvollen Spielinhalten nachhaltig erweitern; so macht Lernen Spaß. Dabei arbeiten wir eng mit den örtlichen Grundschulen zusammen und erkunden aktiv das örtliche Umfeld (den Sozialraum) mit den Kindern.
Wir sind ein offenes Haus, in dem alle Familien herzlich willkommen sind und sich wohlfühlen können. Mit den Eltern unserer Kinder leben wir eine Elternpartnerschaft, geprägt von Herzlichkeit, Wertschätzung, gegenseitiger Unterstützung und der Möglichkeit der Mitgestaltung in unserer Kindertagesstätte.
Bildung von Anfang an …….
………..das Besondere findet bei uns im Alltag statt!
Unsere Spielbereiche orientieren sich an den kindlichen Bedürfnissen und laden alle Kinder zum Bewegen, zum Experimentieren, zum Forschen, zu Begegnungen und zu gemeinsamen Gestaltungsprozessen ein. Alle pädagogischen Fachkräfte nehmen an der Erkundungsfreude unserer Kinder teil und regen sie zu fragenden Entdeckungen der Welt an.
Wir achten darauf, was die Kinder fasziniert, was sie zum Staunen bringt und was sie bewegt. Durch aufmerksame Beobachtung erkennen wir, ob, wo und wie ein Kind unsere Unterstützung und unsere Impulse benötigt. Diese wertvolle Entdeckerfreude Ihrer Kinder gilt es zu begleiten, zu bereichern und mit allen Sinnen zu erweitern (Didaktisierung des Spiels). So wird das Spiel der Kinder zum besten Medium der Weltaneignung, der Erfahrungserweiterung, des Erlebens von Zusammenhängen. Darum lernen unsere Kinder mit Begeisterung immer wieder sinnvoll Neues dazu.
Zusätzlich erfährt es sich als kompetentes und gestaltendes Kind, es erfährt seine Selbstwirksamkeit und fühlt sich seiner selbst immer sicherer. Die positive, dem Kind zugewandte und fördernde Rückmeldung aller pädagogischen Fachkräfte verstärkt dieses Gefühl von Selbstwirksamkeit und lässt das Kind wachsen … und manchmal sogar über sich hinaus wachsen.
Mit diesem ganzheitlichen Verständnis von Spielen, Begleiten, Fördern, und Lernen bieten wir den Kindern ein lebendiges Bildungsangebot, in dem alle Entwicklungsbereiche angeregt und gefördert werden.
Uns ist eine gelingende und glückliche Kindergartenzeit sehr wichtig, bietet sie doch den besten Start für eine weitere lange Bildungszeit in der Schule.
Angebotene Betreuungsformen: 1 Gruppe für Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren 2 Gruppen für Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren 1 Gruppe für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren
Alle Kinder der Arche haben am 03. Juni in der Kita das Minisportabzeichen absolviert. Beim Minisportabzeichen liegt der Fokus auf dem Spaß an der Bewegung. Die Anforderungen an die Kinder teilen sich in die Altersbereiche
Das Arche Noah Team hatte wieder eine sehr angenehme Zeit der Besinnung in Kombination mit unserem Betriebsausflug,in diesem Jahr an und auf dem Rursee.Vielen Dank an unseren Gemeindereferenten Sven Riehn, der uns auf dem Rursee
Dank der großzügigen Spende unseres Fördervereins durften die 75 Kinder unserer Kita Arche Noah mit ihren BetreuerInnen sowie einigen Eltern einen erlebnisreichen Tag im Wildpark in Schmidt verbringen.Los ging es mit einer spannenden Busfahrt, die
Arche Noah, Simmerath
Die Einrichtung
Jede Familie ist uns herzlich willkommen.
Unser Umgang ist geprägt durch ein fröhliches Miteinander, Zuneigung und gegenseitiger Unterstützung. In den Bedürfnissen eines jeden Kindes finden wir die Ausrichtung unseres pädagogischen Handelns, welches untrennbar verbunden ist mit unserer Menschlichkeit und Fachlichkeit.
In dieser lebendigen und wohlwollenden Atmosphäre vereinen sich Entwicklung, Wachstum und Lernen mit jeder Menge Spaß und jede Menge Zeit.
kita-archenoah-simmerath@bistum-aachen.de
Schmiedstraße 21, 52152 Simmerath
Unsere Jüngsten
kommen ab 4 Monaten zu uns. In unserem warmherzigen Klima erleben die Kindern Freude, Sicherheit und Halt. Wir gestalten liebevolle, verlässliche und anregende Bindungen in einer lernanregenden Umwelt.
Nationalpark-Kita
In unserem Kita-Alltag können die Kinder ihre Bedürfnisse nach experimentellen und unmittelbaren Naturerfahrungen ausleben. Die Kinder erleben und begreifen die Reichhaltigkeit der Natur mit allen Sinnen und machen echte, nachhaltige Lernerfahrungen. Es ist schön, draußen zu sein.
Offene Arbeit
Wir bieten den Kindern bei bestehenden Stammgruppen attraktive Funktionsräume wie Atelier, Konstruktionsraum, Rollenspielbereich, Bibliothek und Bewegungsraum an. So können Neugier und Motivation als Indikator für nachhaltiges und begeisterndes Lernen bestmöglich wirken. Die Kinder haben die Möglichkeit alle Räume sowie das Außengelände selbstbestimmt zu nutzen und ihre Fähigkeiten zu erkunden. In unserem Bistro können die Kinder beim Frühstücksbuffet und beim Mittagessen ganz nach ihren Bedürfnissen die Mahlzeiten einnehmen und an eine gesunde Ernährung herangeführt werden.
Bewegungskindergarten
Wir wissen, dass Bewegung eine zentrale Lebensäußerung ist, durch die erst Spielen, Entwicklung und Lernen möglich sind. Darum bilden Sinnes- und Bewegungserfahrungen einen festen Bestandteil in unserem Kindergartenalltag.
Inklusion
Jedes Kind wird in der Summe seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten wahrgenommen und individuell unterstützt, begleitet und gefördert. Mit dieser kompetenz- und ressourcenorientierten Grundhaltung erkennen wir, was jedes Kind kann und was es braucht, um sich bestmöglich zu entwickeln.
Übergang in die Schule
Unsere Kinder im letzten KiTa- Jahr werden in einer Gruppe betreut und altersentsprechend sowie ganzheitlich gefördert. Ihre Kompetenzen lassen sich durch deren Begeisterung und kindliche Neugier mit attraktiven und anspruchsvollen Spielinhalten nachhaltig erweitern; so macht Lernen Spaß. Dabei arbeiten wir eng mit den örtlichen Grundschulen zusammen und erkunden aktiv das örtliche Umfeld (den Sozialraum) mit den Kindern.
Wir sind ein offenes Haus, in dem alle Familien herzlich willkommen sind und sich wohlfühlen können. Mit den Eltern unserer Kinder leben wir eine Elternpartnerschaft, geprägt von Herzlichkeit, Wertschätzung, gegenseitiger Unterstützung und der Möglichkeit der Mitgestaltung in unserer Kindertagesstätte.
Bildung von Anfang an …….
………..das Besondere findet bei uns im Alltag statt!
Unsere Spielbereiche orientieren sich an den kindlichen Bedürfnissen und laden alle Kinder zum Bewegen, zum Experimentieren, zum Forschen, zu Begegnungen und zu gemeinsamen Gestaltungsprozessen ein. Alle pädagogischen Fachkräfte nehmen an der Erkundungsfreude unserer Kinder teil und regen sie zu fragenden Entdeckungen der Welt an.
Wir achten darauf, was die Kinder fasziniert, was sie zum Staunen bringt und was sie bewegt. Durch aufmerksame Beobachtung erkennen wir, ob, wo und wie ein Kind unsere Unterstützung und unsere Impulse benötigt. Diese wertvolle Entdeckerfreude Ihrer Kinder gilt es zu begleiten, zu bereichern und mit allen Sinnen zu erweitern (Didaktisierung des Spiels). So wird das Spiel der Kinder zum besten Medium der Weltaneignung, der Erfahrungserweiterung, des Erlebens von Zusammenhängen. Darum lernen unsere Kinder mit Begeisterung immer wieder sinnvoll Neues dazu.
Zusätzlich erfährt es sich als kompetentes und gestaltendes Kind, es erfährt seine Selbstwirksamkeit und fühlt sich seiner selbst immer sicherer. Die positive, dem Kind zugewandte und fördernde Rückmeldung aller pädagogischen Fachkräfte verstärkt dieses Gefühl von Selbstwirksamkeit und lässt das Kind wachsen … und manchmal sogar über sich hinaus wachsen.
Mit diesem ganzheitlichen Verständnis von Spielen, Begleiten, Fördern, und Lernen bieten wir den Kindern ein lebendiges Bildungsangebot, in dem alle Entwicklungsbereiche angeregt und gefördert werden.
Uns ist eine gelingende und glückliche Kindergartenzeit sehr wichtig, bietet sie doch den besten Start für eine weitere lange Bildungszeit in der Schule.
Angebotene Betreuungsformen:
1 Gruppe für Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren
2 Gruppen für Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren
1 Gruppe für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren
Öffnungszeiten:
07.15 – 16.15 Uhr
Personal:
1 Leitung
1 ständig stellv. Leitung
9 ErzieherInnen/ Päd. Fachkräfte
1 SozialpädagogIn
1 HeilerziehungspflegerIn
1 KinderpflegerIn
1 AlltagshelferIn
3 Inklusionsassistenzen
3 PIA- Auszubildende
2 Hauswirtschaftskräfte
1 Hausmeister
Raumangebot:
4 Gruppenräume, die als Funktionsräume gestaltet sind
4 Nebenräume, die als Funktionsräume gestaltet sind
1 Bistro
1 Mehrzweckraum
4 Waschräume
2 Ruheräume
1 Personalraum
Attraktives Außengelände:
2 Vogelnestschaukeln
mehrere Hochbeete
2 Sandkästen
3 Klettergerüste mit zwei Rutschen
1 Mini- Hochseilgarten
1 Wasserspielanlage
1 Roller-Rennstrecke
1 Fußballfeld- und Tobewiese (Pfarrwiese)
Neuigkeiten
Groß und Klein der Kita Arche Noah gehen wieder mit Medaillen nach Hause
Alle Kinder der Arche haben am 03. Juni in der Kita das Minisportabzeichen absolviert. Beim Minisportabzeichen liegt der Fokus auf dem Spaß an der Bewegung. Die Anforderungen an die Kinder teilen sich in die Altersbereiche
Betriebsausflug 2025
Das Arche Noah Team hatte wieder eine sehr angenehme Zeit der Besinnung in Kombination mit unserem Betriebsausflug,in diesem Jahr an und auf dem Rursee.Vielen Dank an unseren Gemeindereferenten Sven Riehn, der uns auf dem Rursee
Eine tierisch wilde Zeit im Wildpark Schmidt für Arche Noah Kinder
Dank der großzügigen Spende unseres Fördervereins durften die 75 Kinder unserer Kita Arche Noah mit ihren BetreuerInnen sowie einigen Eltern einen erlebnisreichen Tag im Wildpark in Schmidt verbringen.Los ging es mit einer spannenden Busfahrt, die
Bildergalerie