St. Rochus, Jülich

Die Einrichtung stellt sich vor
Wir verstehen uns als Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens, an dem sich die Kinder und ihre Familien wertgeschätzt und wohl fühlen. Aufgrund unserer kompetenz- und ressourcenorientierten Grundhaltung erkennen wir, was jedes Kind kann und was es braucht, um sich bestmöglich zu entwickeln.
Für unsere katholische Einrichtung bedeutet Integration die gemeinsame Erziehung von Kindern mit unterschiedlichen Kompetenzen und Erfahrungen, die mehr oder weniger auf unsere Unterstützung angewiesen sind - menschlich, physisch und fachlich.
Die uns anvertrauten Menschen sind die Quelle einer lebendigen Vielfalt, in der jeder mit seinen Fähigkeiten und Besonderheiten herzlich willkommen ist.
Der Innen- wie der Außenbereich unserer Einrichtung ist gekennzeichnet von einer reichhaltigen und abwechslungsreichen Material- und Spielauswahl, die die Sinne der Kinder anregt, sie neugierig macht und sie zum Experimentieren einlädt. Durch dieses erlebnisorientierte Lernen mit ganzheitlicher Wahrnehmungsförderung erhalten die Kinder ein lebendiges Bildungsangebot, in dem alle Entwicklungsbereiche angeregt und gefördert werden, denn: DAS BESONDERE FINDET BEI UNS IM ALLTAG STATT
Jede Menge Spaß und jede Menge Zeit sind neben einer fachlich kompetenten und liebevollen Begleitung die besten Voraussetzungen für eine muntere und gelingende Kindergartenzeit.
Daten und Fakten
Angebotene Betreuungsform:
2 Gruppen mit dem Schwerpunkt Inklusion im Alter von 3 - 6 Jahren
1 Gruppe für Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren
1 Gruppe für Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren
Die Einrichtung St. Rochus ist seit dem 1.8.2019 als Familienzentrum zertifiziert.
Unseren Flyer zu den Angeboten des Familienzentrums finden Sie hier.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
7.00 – 16.00 Uhr
Personal:
1 heilpädagogisch ausgebildete Erzieherin
8 Erzieherinnen
4 Kinderpflegerinnen (davon eine mit gestalttherapeutischer Zusatzausbildung)
2 Praktikantinnen im Anerkennungsjahr
1 Praktikantin in praxisintegrierter Ausbildung
1 Fachkraft im Bereich Sprachentwicklung (Logopädin)
InklusionsassistentInnen nach Bedarf
Kooperation mit:
Praxis für Physiotherapie
Praxis für Logopädie
Praxis für Ergotherapie
Raumangebot:
4 Gruppen- mit Nebenräumen
2 Schlafräume
1 großer Spielflur
1 Konstruktionsraum
2 Werkräume
2 Therapieräume
1 Turnhalle
1 großes Außengelände
Kontakt

Leitung |
Tamara Kremer |
Name |
Katholische Kindertageseinrichtung |
Adresse |
Von-Reuschenberg-Str. 13 |
Telefon |
02461-7929 |
|
kita-st.rochus-juelich@bistum-aachen.de |