St. Franz-Sales, Jülich

Die Einrichtung stellt sich vor
Die pädagogische Konzeption unserer Tageseinrichtung für Kinder wurde im August 2018 neu überarbeitet. Wir haben neue pädagogische Schwerpunkte entwickelt, z. B. die religiöse Erziehung. Das tägliche miteinander Umgehen gehört für uns zum religiösen Leben, geprägt unter anderem durch Rücksichtnahme und Offenheit für fremde Kulturen.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule. Um den Kindern diesen Übergang so leicht wie möglich zu machen, werden Kinder im letzten Kindergartenjahr zusätzlich gefördert.
Wir bieten Kindern aller Altersstufen verschiedene Möglichkeiten, Selbständigkeit und Selbstverantwortung zu erlernen. Auch ist uns die interkulturelle Arbeit sehr wichtig. Integration zu unterstützen und zu fördern ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir sehen Integration als einen Prozess der Annäherung, in dem sich Kinder begegnen und sich in ihrer Verschiedenheit kennen und gegenseitig respektieren lernen.
Wir sind ein anerkannter Bewegungskindergarten, seit September 2016 auch ausgezeichnet mit dem Pluspunkt "Ernährung". Dazu zählt unter anderem auch unser tägliches Frühstücksbuffet.
Eine Besonderheit unserer Einrichtung ist, dass der Kindergarten räumlich auf zwei Häuser verteilt ist: Zwei Gruppen sind über den Eingang Artilleriestraße zu erreichen.
Dies ist nur eine Kurzfassung unserer Kindergartenkonzeption. Das Gesamtkonzept ist gerne in unserer Einrichtung erhältlich.
Daten und Fakten
Angebotene Betreuungsformen:
3 Gruppen für Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren
1 Gruppe für Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
1 Gruppe für 10 Kinder im Alter von unter drei Jahren
Öffnungszeiten:
7.30 - 16.30 Uhr
Personal:
25 pädagogische Mitarbeiter/innen
Raumangebot:
Gruppenräume
Ausweichräume
Kinderbistro
Schlafräume
große Turnhalle
großes Außengelände
Kontakt

Leitung |
Sandra Caspers |
Name |
Katholische Kindertageseinrichtung |
Adresse |
Franziskusstr. 9 |
Telefon |
02461-7211 |
|
kita-st.franzsales-juelich@bistum-aachen.de |