St. Marien, Merzenich
Die Einrichtung stellt sich vor
Das Ziel ist es, die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und
gemeinschaftsfähigen Person zu fördern, Erziehung und Bildung in der Familie zu unterstützen und zu ergänzen und Eltern zu helfen, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander vereinbaren zu können. Der Betrieb der Kindertagesstätte orientiert sich pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien.
Die Lebensentwürfe unserer Familien sehen heutzutage häufig eine Berufstätigkeit
beider Elternteile vor, ebenso betreuen wir viele Kinder alleinerziehender Eltern.
Deshalb müssen wir bedarfsgerechte Öffnungszeiten und ein hohes Maß an Qualität der pädagogischen Arbeit anbieten. Nur so können berufliche und private Lebensbereiche der Eltern in einem ausgeglichenen Verhältnis stehen.
Unsere Schwerpunkte:
Wertschätzung und Geborgenheit erfahren
Entwicklung und Stärkung der kindlichen Persönlichkeit
Entfaltung sozialen Verhaltens
Erfahrung mit der Umwelt
Bewegung fördern
Selbständigkeit fördern und unterstützen
Lernfreude unterstützen und Neugierde auf des Leben und Lernen fördern
Uns ist wichtig, dass:
Kinder in der Entwicklung ihrer Selbständigkeit gefördert und unterstützt werden
die Kinder lernen Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen und dass sie dazu angehalten werden, Rücksicht auf die Interessen anderer zu nehmen – der Freiraum der Kinder endet da, wo andere beeinträchtigt werden
sie lernen, Kritik offen zu äußern und mit ihr umzugehen, sowie eigene Lösungsmöglichkeiten zu finden
der Ausdruck von Gefühlen wie Wut, weinen und lachen unterstützt und gefördert wird
sich die Kinder im täglichen Miteinander üben in Toleranz und Akzeptanz gegenüber anderen
die Kinder darin unterstützt werden, mit Kreativität eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen
der Nutzen unserer pädagogischen Arbeit in einer „echten Partizipation“ zwischen allen, die an der Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes beteiligt sind, liegt
Daten und Fakten
Angebotene Betreuungsformen:
2 Gruppen für Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren
Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag
07.00 - 17.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch
07.00 - 16.00 Uhr
Freitag
07.00 - 14.00 Uhr
Personal:
1 Einrichtungsleitung
8 pädagogische Fachkräfte
1 Auszubildende
2 InklusionsassistenInnen
1 Küchenkraft
Raumangebot:
Flur mit Garderoben
1 Wasch - WC Raume
1 Wickelraum
Kinderbistro
Bau- / Erlebnisraum
Rollenspielraum
Spielothek
Kreativraum
Ruheraum mit Leseecke
"Parti"-Raum
Turnhalle
Kontakt

Leitung |
Birgit Schopp |
Name |
Katholische Kindertageseinrichtung |
Anschrift |
Schulstr. 5 |
Telefon |
02421-33708 |
|
kita-st.marien-merzenich@bistum-aachen.de |